IfoSta - Information und Statistik
IfoSta - Sport
Inhaltsverzeichnis
UEFA Champions League
UEFA Europa Conference League
Fußball-Titelträger: Wettbewerbe in Europa
Chronik, Titelträger: UEFA Cup
Jahr Wettbewerb-Name UEFA Cup-Sieger (Land) Platz UEFA Cup-Sieger (Land) Titel
1958 Messepokal FC Barcelona (Spanien)   1. FC Barcelona (Spanien) 3  
1960 Messepokal FC Barcelona (Spanien) [2] 1. FC Liverpool (England) 3  
1961 Messepokal AS Rom (Italien)   1. FC Valencia (Spanien) 3  
1962 Messepokal FC Valencia (Spanien)   1. Inter Mailand (Italien) 3  
1963 Messepokal FC Valencia (Spanien) [2] 1. Juventus Turin (Italien) 3  
1964 Messepokal Real Saragossa (Spanien)   6. AC Parma (Italien) 2  
1965 Messepokal Ferencvaros Budapest (Ungarn)   6. Borussia Mönchengladbach (Deutschland) 2  
1966 Messepokal FC Barcelona (Spanien) [3] 6. FC Sevilla (Spanien) 2  
1967 Messepokal Dinamo Zagreb (Jugoslawien)   6. Feyenoord Rotterdam (Niederlande) 2  
1968 Messepokal Leeds United (England)   6. IFK Göteborg (Schweden) 2  
1969 Messepokal Newcastle United (England)   6. Leeds United (England) 2  
1970 Messepokal FC Arsenal (England)   6. Real Madrid (Spanien) 2  
1971 Messepokal Leeds United (England) [2] 6. Tottenham Hotspur (England) 2  
1972 UEFA Cup Tottenham Hotspur (England)   14. Ajax Amsterdam (Niederlande) 1  
1973 UEFA Cup FC Liverpool (England)   14. AS Rom (Italien) 1  
1974 UEFA Cup Feyenoord Rotterdam (Niederlande)   14. Bayer 04 Leverkusen (Deutschland) 1  
1975 UEFA Cup Borussia Mönchengladbach (Deutschland (BRD))   14. Dinamo Zagreb (Kroatien) 1  
1976 UEFA Cup FC Liverpool (England) [2] 14. Eintracht Frankfurt (Deutschland) 1  
1977 UEFA Cup Juventus Turin (Italien)   14. FC Arsenal (England) 1  
1978 UEFA Cup PSV Eindhoven (Niederlande)   14. FC Bayern München (Deutschland) 1  
1979 UEFA Cup Borussia Mönchengladbach (Deutschland (BRD)) [2] 14. FC Porto (Portugal) 1  
1980 UEFA Cup Eintracht Frankfurt (Deutschland (BRD))   14. FC Schalke 04 (Deutschland) 1  
1981 UEFA Cup Ipswich Town (England)   14. Ferencvaros Budapest (Ungarn) 1  
1982 UEFA Cup IFK Göteborg (Schweden)   14. Galatasaray Istanbul (Türkei) 1  
1983 UEFA Cup RSC Anderlecht (Belgien)   14. Ipswich Town (England) 1  
1984 UEFA Cup Tottenham Hotspur (England) [2] 14. Newcastle United (England) 1  
1985 UEFA Cup Real Madrid (Spanien)   14. PSV Eindhoven (Niederlande) 1  
1986 UEFA Cup Real Madrid (Spanien) [2] 14. Real Saragossa (Spanien) 1  
1987 UEFA Cup IFK Göteborg (Schweden) [2] 14. RSC Anderlecht (Belgien) 1  
1988 UEFA Cup Bayer 04 Leverkusen (Deutschland (BRD))   14. Schachtar Donezk (Ukraine) 1  
1989 UEFA Cup SSC Neapel (Italien)   14. Schachtar Donezk davon Schachtar Donezk (Ukraine)   1
1990 UEFA Cup Juventus Turin (Italien) [2] 14. SSC Neapel (Italien) 1  
1991 UEFA Cup Inter Mailand (Italien)   14. Zenit Sankt Petersburg (Russland) 1  
1992 UEFA Cup Ajax Amsterdam (Niederlande)   14. Zenit Sankt Petersburg davon Zenit Sankt Petersburg (Russland)   1
1993 UEFA Cup Juventus Turin (Italien) [3] 14. ZSKA Moskau (Russland) 1  
1994 UEFA Cup Inter Mailand (Italien) [2]            
1995 UEFA Cup AC Parma (Italien)   Änderungen der Länderzugehörigkeiten sind berücksichtigt.
1996 UEFA Cup FC Bayern München (Deutschland)   (siehe Teilnehmer).
1997 UEFA Cup FC Schalke 04 (Deutschland)   Änderungen der Mannschaftsnamen sind berücksichtigt.
1998 UEFA Cup Inter Mailand (Italien) [3]
1999 UEFA Cup AC Parma (Italien) [2]
2000 UEFA Cup Galatasaray Istanbul (Türkei)  
2001 UEFA Cup FC Liverpool (England) [3]
2002 UEFA Cup Feyenoord Rotterdam (Niederlande) [2]
2003 UEFA Cup FC Porto (Portugal)  
2004 UEFA Cup FC Valencia (Spanien) [3]
2005 UEFA Cup ZSKA Moskau (Russland)  
2006 UEFA Cup FC Sevilla (Spanien)  
2007 UEFA Cup FC Sevilla (Spanien) [2]
2008 UEFA Cup Zenit Sankt Petersburg (Russland)  
2009 UEFA Cup Schachtar Donezk (Ukraine)  
         
[x] bedeutet: Gewinn des x-ten Titels, sofern x größer als 1 ist.