IfoSta - Information und Statistik
IfoSta - Sport
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen (II)
Nordafrikanischer Fußballpokal
Bemerkungen
1. Allgemein  
  Inhalt  
  Dokumentation Nordafrikanischer Fußballpokal
    Der Nordafrikanische Fußballpokal, (französisch: Coupe d’Afrique du Nord), ist ein Fußballvereinswettbewerb in den französischen Gebieten Nordafrikas. Der 1931 vom französischen Verband eingeführte Wettbewerb besteht bis 1955, als die Kolonien nach und nach unabhängig werden. Während des Zweiten Weltkrieges wird der Wettbewerb zeitweilig ausgesetzt. An dem Wettbewerb nehmen zunächst acht, später 32 Mannschaften aus Marokko, Tunesien und den drei algerischen Regionen Algier, Oran und Constantine teil.
Nach der Unabhängigkeit Marokkos und Tunesiens im Jahre 1956 wurde der Wettbewerb unter alleiniger Beteiligung der drei algerischen Regionen bis zur Unabhängigkeit von Frankreich 1962 als Coupe d’Algérie fortgeführt.
2. Dokumentation  
  Wettbewerbe
    Dokumentation der Endspiele
3. Abkürzungen  
  n.V. nach Verlängerung
  i.V. in der Verlängerung (Golden Goal)
  i.E. im Elfmeterschießen
  Sp. Anzahl Spiele
  g. Anzahl gewonnener Spiele
  u. Anzahl unentschiedener Spiele
  v. Anzahl verlorener Spiele
  Diff. Differenz zwischen geschossenen und erhaltenen Toren
  (a) Stadion beim Spiel ausverkauft
4. Quelle    
  Internet  
  http://www.rsssf.com/tablesn/nafrcwc.html
  https://de.wikipedia.org/wiki/Nordafrikanischer_Fußballpokal
  Print  
    -