IfoSta - Information und
Statistik |
IfoSta -
Sport |
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
|
Ergebnisse (Teil 2) |
|
Bemerkungen |
|
|
|
Fußball-Amateurliga
Saarland |
|
|
Spielzeit: 1963/1964 |
|
|
|
Zusammenfassung |
|
|
|
Meister
der Fußball-Amateurliga Saarland 1963/1964: |
Viktoria Sulzbach |
|
|
Teilnehmer
an der Aufstiegsrunde zur Fußball-Regionalliga Südwest 1964/1965: |
Viktoria Sulzbach |
|
|
Aufsteiger
zur Fußball-Regionalliga Südwest 1964/1965: |
- |
|
|
Absteiger
aus der Fußball-Regionalliga Südwest 1963/1964: |
- |
|
|
Absteiger
aus der Fußball-Amateurliga Saarland 1963/1964: |
SV Körprich |
|
FV 07 Diefflen |
|
FV 08 Püttlingen |
|
|
Aufsteiger
zur Fußball-Amateurliga Saarland 1964/1965: |
SC Großrosseln |
|
Rot-Weiß Hasborn |
|
|
Meister
der Fußball-Amateurliga Saarland 1962/1963: |
Viktoria Sulzbach |
|
|
Neuling
zur Fußball-Amateurliga Saarland 1963/1964: |
SC Friedrichsthal (aus der
Zweiten Fußball-Oberliga Südwest) |
|
SV Ludweiler-Warndt (aus der
Zweiten Fußball-Oberliga Südwest) |
|
VfB Theley (aus der Zweiten
Fußball-Oberliga Südwest) |
|
SV St. Ingbert (aus der Zweiten
Fußball-Oberliga Südwest) |
|
FC Ensdorf (aus der
Fußball-Bezirksliga) |
|
Borussia Neunkirchen Am. (aus
der Fußball-Bezirksliga) |
|
|
Modus
der Fußball-Amateurliga Saarland 1963/1964: |
Die Meisterschaft wird in einer
Doppelrunde - jede Mannschaft trifft einmal auf eigenem Platz und einmal
auswärts auf alle anderen Mannschaften - mit 34 Spielen für jede Mannschaft
ausgespielt. Meister der Fußball-Amateurliga Saarland ist der Erste dieser
Doppelrunde. Der Meister nimmt an der Aufstiegsrunde zur Fußball-Regionalliga
Südwest teil. Die letzten drei Mannschaften steigen in die
Fußball-Bezirksliga ab. Über die Platzierung entscheidet das
Punkteverhältnis, wobei es für einen Sieg 2-0, für ein Unentschieden 1-1 und
für eine Niederlage 0-2 Punkte gibt. Bei Punktegleichheit zwischen mehreren
Mannschaften entscheidet der Torquotient (geschossene / erhaltene Tore) über
die Platzierung. |
|
|
Sonstiges
zur Fußball-Amateurliga Saarland 1963/1964: |
Viktoria Sulzbach ist
Saarländischer Meister 1964. An der Deutschen Amateurmeisterschaft 1964 nimmt
keine saarländische Mannschaft teil. |
|
Die Fußball-Amateurliga Saarland
spielt ab der Spielzeit 1964/1965 mit 17 Mannschaften. |
|
Der dokumentierte Tabellenstand
stimmt mit anderen Quellen und den Platzierungen der drei Absteiger nicht
überein. |
|
Die Ergebnisse mancher
Begegnungen und die Ansetzungen von Heim- und Auswärtsspielen sind nicht
gesichert. |
|
Die Chronologie der Spieltage
und Spielansetzungen ist nicht bekannt. |
|
|