IfoSta - Information und Statistik
IfoSta - Sport
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer (I)
Wettbewerbsmodus
Brandenburgischer Landespokal
Teilnehmer (Mannschaft / Land / Region)
Lfd. Nr.
(Total)
Lfd. Nr.
(Land )
Lfd. Nr.
(Mann-
schaft)
Mannschaft Land Region Bemerkung
1. 1. 1. 1. FC Schwedt Brandenburg Nordostdeutschland 1946: Gründung als Sportgruppe Schwedt;
1949: Umbenennung in BSG KWU Schwedt;
1950: Umbenennung in BSG Traktor;
1960: Wechsel zu BSG Rotation Schwedt;
1966: Konzentration der Sektionen Fußball von BSG Erdöl und Rotation zu BSG Aufbau Schwedt (später Umbenennung in TSV Blau-Weiß 65 Schwedt);
1977: Wechsel zu BSG Erdöl, Umbenennung in BSG Chemie PCK Schwedt;
1990: Bildung SSV PCK Schwedt (Tradition der BSG Erdöl) und FSV PCK Schwedt;
1993: Umbenennung in 1. FC Schwedt;
1997: Konkurs und Anschluss an VGS 90 Schwedt;
1998 Umbenennung in Uckermärkischer FC Schwedt;
2002: Zusammenschluss mit VfB 1994 Schwedt zu FC Schwedt 02
2. 1. 2. Brandenburger SC Süd 05 Brandenburg Nordostdeutschland 1905: Gründung des Brandenburger BC 05 als Zusammenschluss von Fußballclub Germania und Tasmania;
1933: Zusammenschlüsse mit anderen Brandenburger Vereinen zu Brandenburger SC 05;
1946: Gründung des SG Brandenburg-West;
1948: Umbenennung in BSG Traktorenwerke Brandenburg-West;
1949: Zusammenschluss von BSG Traktorenwerke West mit BSGen (u.a. BSG Ernst Thälmann und BSG Konsum) zu ZSG Werner Seelenbinder Brandenburg;
1950: Umbenennung in BSG Traktorenwerke Brandenburg;
1951: Umbenennung in BSG Motor Süd Brandenburg;
1990: Umbenennung in Brandenburger SC Süd 05
3. 1. 3. BSV Brandenburg Brandenburg Nordostdeutschland 1950: Gründung als BSG Stahl Brandenburg;
1990: Ausgründung als BSV Stahl Brandenburg;
1993: Umbenennung in BSV Brandenburg;
1998: Auflösung (Nachfolger: FC Stahl Brandenburg)
4. 1. 4. Eisenhüttenstädter FC Stahl Brandenburg Nordostdeutschland 1950: Gründung als BSG Stahl Fürstenberg;
1953: Umbenennung in BSG Stahl Stalinstadt;
1961: Umbenennung in BSG Stahl Eisenhüttenstadt;
1991: Umbenennung in Eisenhüttenstädter Fußball-Club Stahl;
2016: Zusammenschluss von Eisenhüttenstädter Fußball-Club Stahl, Sektion Fußball der SG Aufbau Eisenhüttenstadt, 1.FC Fürstenberg und Jugendförderverein Eisenhüttenstadt zu FC Eisenhüttenstadt
5. 1. 5. Eisenhüttenstädter FC Stahl Am. Brandenburg Nordostdeutschland 1950: Gründung als BSG Stahl Fürstenberg;
1953: Umbenennung in BSG Stahl Stalinstadt;
1961: Umbenennung in BSG Stahl Eisenhüttenstadt;
1991: Umbenennung in Eisenhüttenstädter Fußball-Club Stahl;
2016: Zusammenschluss von Eisenhüttenstädter Fußball-Club Stahl, Sektion Fußball der SG Aufbau Eisenhüttenstadt, 1.FC Fürstenberg und Jugendförderverein Eisenhüttenstadt zu FC Eisenhüttenstadt
6. 1. 6. Energie Cottbus Brandenburg Nordostdeutschland 1963: Gründung als SC Cottbus;
1966: Umbenennung in BSG Energie Cottbus;
1990: Auflösung und Umbenennung in FC Energie Cottbus (hier: Energie Cottbus)
7. 1. 7. Energie Cottbus Am. Brandenburg Nordostdeutschland 1963: Gründung als SC Cottbus;
1966: Umbenennung in BSG Energie Cottbus;
1990: Auflösung und Umbenennung in FC Energie Cottbus (hier: Energie Cottbus)
8. 1. 8. ESV Lok Cottbus Brandenburg Nordostdeutschland ?: Gründung als CSC/Friesen Cottbus durch Zusammenschuss von TV Friesen 1893 Cottbus und Cottbuser SC 1896;
1933: Zusammenschluss von CSC/Friesen Cottbus mit Cottbuser FV 1898 zu SV Cottbus-Süd;
1945: Auflösung, Gründung als BSG Reichsbahn Cottbus;
1950: Umbenennung in BSG Lokomotive Cottbus;
1963: Integration der 1. Mannschaft von Lok Cottbus als 2. Mannschaft des SC Cottbus;
1966: Wiederaufnahme der 1. Mannschaft bei Lok Cottbus;
1990: Umbenennung in ESV Lok Cottbus;
1998: Ausgründung der Fußballabteilung als TSV Cottbus 99
9. 1. 9. Frankfurter FC Viktoria Brandenburg Nordostdeutschland 1951: Gründung in Leipzig als SV Vorwärts Leipzig;
1953: Umzug nach Ost-Berlin und Umbenennung in ZSK Vorwärts KVP Berlin;
1954: Umbenennung in ZSK Vorwärts Berlin;
1956: Umbenennung in ASK Vorwärts Berlin;
1966: Umbenennung in FC Vorwärts Berlin;
1971: Umzug nach Frankfurt (Oder) und Umbenennung in FC Vorwärts Frankfurt;
1991: Umbenennung in FC Victoria 91 Frankfurt;
1993: Umbenennung in Frankfurter FC Viktoria 91;
2012: Zusammenschluss mit MSV Eintracht Frankfurt zu 1. FC Frankfurt (Oder)
10. 1. 10. FSV 90 Velten Brandenburg Nordostdeutschland 1912: Gründung als Veltener BC 1912;
1945: Auflösung;
1948: Gründung SG Velten;
195?: Umbenennung in ZSG Industrie Velten;
1961: Umbenennung in TSG Velten;
1971: Umbenennung in BSG Chemie;
1990: Umbenennung in FSV 90 Velten;
1998: Konkurs und Neugründung SC Oberhavel Velten 
11. 1. 11. FSV Luckenwalde Brandenburg Nordostdeutschland 1963: Gründung als TSV Luckenwalde durch Zusammenschluss der Fußballabteilungen von BSG Motor Luckenwalde und BSG Fortschritt Luckenwalde;
1990: Umbenennung in FSV 63 Luckenwalde
12. 1. 12. FSV Optik Rathenow Brandenburg Nordostdeutschland 1906: Gründung als Zusammenschluss von Spielvereinigung 06 Rathenow und TV Jahn Rathenow zu VfL Rathenow. 1945: Gründung Verkehr Rathenow;
1950: Umbenennung in BSG Mechanik;
1953: Umbenennung in BSG Motor Rathenow;
1990: Umbenennung in SV Optik Rathenow;
1991: Ausgründung der Fußballabteilung als FSV Optik Rathenow
13. 1. 13. FSV Union Fürstenwalde Brandenburg Nordostdeutschland 1919: Gründung einer Abteilung des Berliner Fußballclubs SC Union 06 Oberschöneweide als SC Union 06 Oberschönweide Abt. Fürstenwalde;
1927: Umbenennung in SC Union Fürstenwalde 1919;
1933: Zusammenschluss mit FC Wacker Fürstenwalde 1923 zu FC 1919 Fürstenwalde;
1945: Auflösung;
1946: Gründung FDJ SG Fürstenwalde;
1950: Umbenennung in SG Union Fürstenwalde;
1958: Umbenennung in BSG Empor Fürstenwalde;
1961: Zusammenschluss mit Lokalrivalen BSG Motor zu TSG Fürstenwalde;
1971: Gründung SG Dynamo Fürstenwalde als Zusammenschluss von TSG Fürstenwalde, SG Dynamo Frankfurt und SG Dynamo Fürstenwalde/Bad Saarow;
1990: Namensänderung in SG Union 1919 Fürstenwalde;
2002: Zusammenschluss mit FSV Wacker Fürstenwalde zu FSV Union Fürstenwalde
14. 1. 14. FV Motor Eberswalde Brandenburg Nordostdeutschland 1909: Gründung Fußballclub Preussen 09;
1946: Auflösung, Gründung Zentrale Sportgemeinschaft Eberswalde Nord;
1948: Umbenennung in ZSG Eintracht Eberswalde;
1949: Umbenennung in BSG Stahl Eberswalde;
1952: Umbenennung in BSG Motor Eberswalde;
1991: Umbenennung in SV Motor Eberswalde;
1995: Ausgründung als FV Motor Eberswalde;
2011: Zusammenschluss mit FC Freya Marienwerder zu FV Preussen Eberswalde
15. 1. 15. Ludwigsfelder FC Brandenburg Nordostdeutschland 1938: Gründung;
VFB Ludwigsfelde;
1939: Umbenennung in Rot-Weiß Ludwigsfelde;
1945: Auflösung;
1946: Gründung SG Vorwärts Ludwigsfelde;
1952: Umbenennung in BSG Traktor Ludwigsfelde;
1952: Umbenennung in BSG Aufbau Ludwigsfelde;
1953: Umbenennung in BSG Motor Ludwigsfelde;
1990: Umbenennung in SG Motor Ludwigsfelde;
1996: Ausgründung der Fußballabteilung als Ludwigsfelder Fußballclub
16. 1. 16. MSV Neuruppin Brandenburg Nordostdeutschland 1919: Gründung;
19?: Namensänderung in ZSG Neuruppin, dann Nordwest Neuruppin, Mitte Neuruppin, Konsum Neuruppin, Empor Neuruppin und Electronic Neuruppin;
1989: Umbenennung in TuS Neuruppin, dann MSV Neuruppin;
2007: Insolvenz
17. 1. 17. SG Müncheberg Brandenburg Nordostdeutschland 1950: Gründung
18. 1. 18. SV Altlüdersdorf Brandenburg Nordostdeutschland 1926: Gründung;
1945: Auflösung;
1970: Gründung BSG Traktor Altlüdersdorf;
1990: Umbenennung in SV Altlüdersdorf 
19. 1. 19. SV Babelsberg 03 Brandenburg Nordostdeutschland 1903: Gründung Sport-Club Jugendkraft 1903;
1905: Gründung Fußball-Club Fortuna 05;
1919: Zusammenschluss der beiden Vereine zu SV Nowawes 03;
1938: Vereinigung von Nowawes und Neubabelsberg zu Babelsberg - Umbenennung in SV Babelsberg 03;
1939: Verlust des Stadtrechts - Zusammenschluss mit Sportfreunden Potsdam zu Sportvereinigung Potsdam 03;
1946: Auflösung;
1949: Gründung BSG Karl Marx Babelsberg;
1950: Umbenennung in BSG Motor Babelsberg;
1991: Gründung durch Ausgliederung der Fußballsektion aus dem SV Motor Babelsberg
20. 1. 20. SV Babelsberg 03 II Brandenburg Nordostdeutschland 1903: Gründung Sport-Club Jugendkraft 1903;
1905: Gründung Fußball-Club Fortuna 05;
1919: Zusammenschluss der beiden Vereine zu SV Nowawes 03;
1938: Vereinigung von Nowawes und Neubabelsberg zu Babelsberg - Umbenennung in SV Babelsberg 03;
1939: Verlust des Stadtrechts - Zusammenschluss mit Sportfreunden Potsdam zu Sportvereinigung Potsdam 03;
1946: Auflösung;
1949: Gründung BSG Karl Marx Babelsberg;
1950: Umbenennung in BSG Motor Babelsberg;
1991: Gründung durch Ausgliederung der Fußballsektion aus dem SV Motor Babelsberg
21. 1. 21. SV Empor Mühlberg Brandenburg Nordostdeutschland 1921: Gründung
22. 1. 22. SV Falkensee-Finkenkrug Brandenburg Nordostdeutschland 1913: Gründung FC Grün Weiß Rot Finkenkrug 82;
1916: Umbenennung in FC Germania Finkenkrug;
1920: Gründung SV Seegefeld-Falkenhagen;
1945: Auflösung;
1949: Neugründung SG Neu Finkenkrug;
1950: Neugründung SG Falkensee;
1951: Umbenennung von SG Neu Finkenkrug in SG Finkenkrug;
1952: Umbenennung von SG Falkensee in BSG Einheit Falkensee;
1956: Umbenennung von BSG Einheit Falkensee in BSG Chemie Lichtenberg-Falkensee;
1969: Umbenennung in BSG Chemie Falkensee;
1973: Umbenennung von BSG Chemie Falkensee in BSG Fleisch und Frischeierproduktion Falkensee (kurz: BSG FF Falkensee);
1984: Umbenennung von SG Finkenkrug in BSG Turbine Finkenkrug;
1987: Zusammenschluss von BSG Turbine Finkenkrug und BSG FF Falkensee zu SG Falkensee-Finkenkrug;
1990: Umbenennung in Sportverein Falkensee-Finkenkrug
23. 1. 23. SV Germania 90 Schöneiche Brandenburg Nordostdeutschland 1894: Gründung als MTV Germania 1894 Kleinschönbeck-Schöneiche;
1945: Auflösung, Gründung SG Schöneiche;
1948: Umbenennung in BSG Lokomotive Schöneiche;
1954: Umbenennung in BSG Motor Friedrichshagen;
1956: Umbenennung in BSG Motor Ostend;
1957: Zusammenschluss mit anderen Betriebssportgemeinschaften zu TSC Oberschöneweide;
1958: Umbenennung in TSC Oberschöneweide/Ostend;
1963: Umbenennung in BSG Empor Köpenick, TSG Schöneiche und BSG ZBE Landbau Schöneiche;
1991: SV Germania 90 Schöneiche
24. 1. 24. VfB Hohenleipisch Brandenburg Nordostdeutschland 1912: Gründung;
1945: Auflösung; ?
1990: Neugründung als VfB Hohenleipisch 1912
25. 1. 25. VfB Krieschow Brandenburg Nordostdeutschland 1921: Gründung