IfoSta - Information und Statistik | ||||||
IfoSta - Sport | ||||||
Inhaltsverzeichnis | ||||||
Teilnehmer (I) | ||||||
Wettbewerbsmodus | ||||||
Südwestpokal | ||||||
Teilnehmer (Mannschaft / Land / Region) | ||||||
Lfd.
Nr. (Total) |
Lfd. Nr. (Land ) |
Lfd. Nr. (Mann- schaft) |
Mannschaft | Land | Region | Bemerkung |
1. | 1. | 1. | SC Birkenfeld | Baden | Süddeutschland | 1919: Gründung |
2. | 2. | 1. | SV Alemannia Waldalgesheim | Rheinland | Südwestdeutschland | 1910: Gründung |
3. | 3. | 1. | VfR 1919 Grünstadt | Südwest | 1919: Gründung | |
4. | 4. | 1. | 1. FC Kaiserslautern | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1900: Gründung
FC 1900 Kaiserslautern; 1901: Gründung FC Palatia Kaiserslautern; 1902: Gründung FC Bavaria 1902 Kaiserslautern; 1909: Zusammenschluss von FC 1900 Kaiserslautern, FC Palatia Kaiserslautern und FC Bavaria 1902 Kaiserslautern zu FV 1909 Kaiserslautern; 1929: Gründung FVK/Phönix Kaiserslautern als Zusammenschluss von SV Phönix 1910 Kaiserslautern und FV 1900 Kaiserslautern; 1931: Umbenennung in 1. FC Kaiserslautern; 1946: Wiedergründung |
5. | 4. | 2. | 1. FC Kaiserslautern Am. | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1900: Gründung
FC 1900 Kaiserslautern; 1901: Gründung FC Palatia Kaiserslautern; 1902: Gründung FC Bavaria 1902 Kaiserslautern; 1909: Zusammenschluss von FC 1900 Kaiserslautern, FC Palatia Kaiserslautern und FC Bavaria 1902 Kaiserslautern zu FV 1909 Kaiserslautern; 1929: Gründung FVK/Phönix Kaiserslautern als Zusammenschluss von SV Phönix 1910 Kaiserslautern und FV 1900 Kaiserslautern; 1931: Umbenennung in 1. FC Kaiserslautern; 1946: Wiedergründung |
6. | 4. | 3. | 1. FC Kaiserslautern II | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1900: Gründung
FC 1900 Kaiserslautern; 1901: Gründung FC Palatia Kaiserslautern; 1902: Gründung FC Bavaria 1902 Kaiserslautern; 1909: Zusammenschluss von FC 1900 Kaiserslautern, FC Palatia Kaiserslautern und FC Bavaria 1902 Kaiserslautern zu FV 1909 Kaiserslautern; 1929: Gründung FVK/Phönix Kaiserslautern als Zusammenschluss von SV Phönix 1910 Kaiserslautern und FV 1900 Kaiserslautern; 1931: Umbenennung in 1. FC Kaiserslautern; 1946: Wiedergründung |
7. | 4. | 4. | 1. FSV Mainz 05 | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1905: Gründung
1. Mainzer Fußballclub Hassia 05; 1912: Zusammenschluss mit Fußballclub Hermania 1907 zu 1. FC Hassia-Hermania 05; 1914: Umbenennung in 1. Fußballverein Mainz 05; 19?: Kriegsspielgemeinschaft mit Sportverein 08 Mainz, dann Zusammenschluss zu 1. Mainzer Fußball- und Sportverein 05 |
8. | 4. | 5. | 1. FSV Mainz 05 Am. | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1905: Gründung
1. Mainzer Fußballclub Hassia 05; 1912: Zusammenschluss mit Fußballclub Hermania 1907 zu 1. FC Hassia-Hermania 05; 1914: Umbenennung in 1. Fußballverein Mainz 05; 19?: Kriegsspielgemeinschaft mit Sportverein 08 Mainz, dann Zusammenschluss zu 1. Mainzer Fußball- und Sportverein 05 |
9. | 4. | 6. | 1. FSV Mainz 05 II | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1905: Gründung
1. Mainzer Fußballclub Hassia 05; 1912: Zusammenschluss mit Fußballclub Hermania 1907 zu 1. FC Hassia-Hermania 05; 1914: Umbenennung in 1. Fußballverein Mainz 05; 19?: Kriegsspielgemeinschaft mit Sportverein 08 Mainz, dann Zusammenschluss zu 1. Mainzer Fußball- und Sportverein 05 |
10. | 4. | 7. | Arminia Ludwigshafen | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1903: Gründung
als 1. FC Arminia Rheingönheim; 1933: Auflösung; 1949: Auflösung, Gründung als FC Arminia 03 Rheingönheim; 1969: FC Arminia 03 Ludwigshafen |
11. | 4. | 8. | ASV Landau | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1946: Gründung
als Zusammenschluss mehrerer Landauer Vereine; 1970: Umbenennung in Gummi-Mayer Landau; 1979: Rückbenennung in ASV Landau |
12. | 4. | 9. | Eintracht Bad Kreuznach | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1902: Gründung;
1924: Kreuznach darf den Bezeichnung Bad führen, folglich Eintracht Bad Kreuznach |
13. | 4. | 10. | FC Rodalben | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1906: Gründung |
14. | 4. | 11. | FK Pirmasens | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1903: Gründung |
15. | 4. | 12. | FSV Oggersheim | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1913: Gründung;
2010: Neugründung |
16. | 4. | 13. | FV Dudenhofen | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1920: Gründung |
17. | 4. | 14. | Hassia Bingen | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1925: Gründung als Zusammenschluss von Binger FV und Hassia Kempten |
18. | 4. | 15. | SC 07 Idar-Oberstein | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1971: Zusammenschluss von 1. FC Idar und Sportvereinigung Idar |
19. | 4. | 16. | SC Hauenstein | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1919: Gründung |
20. | 4. | 17. | Südwest Ludwigshafen | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1964: Gründung als Zusammenschluss von SV Phönix 03 Ludwigshafen und TuRa Ludwigshafen |
21. | 4. | 18. | SV Edenkoben | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1908: Gründung |
22. | 4. | 19. | SV Gonsenheim | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1919: Gründung;
1945: Zusammenschluss mit TV Gonsenheim zu SG Gonsenheim; 1949: Spaltung in SV Gonsenheim und TV Gonsenheim |
23. | 4. | 20. | SV Morlautern | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1912: Gründung |
24. | 4. | 21. | SV Niederauerbach | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1929: Gründung;
2009: Umbenennung in SVN Zweibrücken |
25. | 4. | 22. | SV Viktoria Herxheim | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1913: Gründung |
26. | 4. | 23. | SVN Zweibrücken | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1929: Gründung
als SV Niederauerbach; 2009: Umbenennung in SVN Zweibrücken |
27. | 4. | 24. | TSG Pfeddersheim | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1982: Gründung |
28. | 4. | 25. | TSV Schott Mainz | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1953: Gründung |
29. | 4. | 26. | TuS Hoppstädten | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1908: Gründung |
30. | 4. | 27. | Wormatia Worms | Südwestdeutschland | Südwestdeutschland | 1908: Gründung als Rasenspiele Wormatia 08 Worms |